
Co-Working – ein Arbeitsplatzmodell, das Flexibilität, Austausch und Effektivität verspricht. Sogenannte Co-Working Spaces ermöglichen die Arbeit in einem professionellen Umfeld, wobei von den Vorzügen einer bereits vorhandenen Infrastruktur profitiert und auf das Anmieten eines eigenen Büros verzichtet werden kann. Was in Großstädten angefangen hat, ist mittlerweile auch in ländlicheren Gebieten angekommen. Was steckt hinter dem Prinzip des Co-Working, was sind die Vorteile und wo könnnen Sie im Allgäu Teil einer Co-Working Community werden?
Co-Working Space – Gemeinsam flexibel arbeiten
Das Prinzip des Co-Working ist ganz einfach. Mehrere Unternehmen, Einzelkämpfer oder Projektteams teilen sich ein Büro. Neben den eigentlichen Arbeitsplätzen und Schreibtischen an sich gehören dabei oft auch technische Geräte wie Drucker, Telefon, Beamer und Co. sowie Besprechungsräume, sanitäre Anlagen und eine Küche zur Grundausstattung. Auch wenn die verschiedenen Co-Working Modelle alle diesem Prinzip ähneln, so gibt es dennoch Unterschiede bezüglich der Umsetzung. Meist können Arbeitsplätze oder Büros sowohl über einen längeren Zeitraum hinweg als auch tageweise gebucht werden. Nicht selten besteht des Weiteren die Möglichkeit, lediglich eine Post-/ Geschäftsadresse anzulegen. Im besten Fall handelt es sich bei Co-Working Spaces um mehr als eine Gruppe von Personen, die nebeneinander, jeder für sich an ihren Schreibtischen arbeiten und abends nach vollbrachter Arbeit nach Hause gehen. Inspiration, Austausch, Gemeinschaft und Offenheit sind Werte, die die Arbeit in einem Co-Working Space bereichern und ihr einen Mehrwert verleihen.
Die Vorteile der Arbeit in einem solchen Umfeld sind für verschiedene Einzelpersonen und Teams interessant. Jedoch sollten vor allem Startups die Nutzung eines solchen Angebotes in Erwägung ziehen. Durch das Anmieten lediglich eines Raums oder Schreibtisches können Mietkosten erheblich reduziert werden. Des Weiteren zeichnet sich diese Form des Arbeitens durch eine hohe Flexibilität aus: Oft können Arbeitsplätze spontan und auch nur tageweise gemietet werden. Die benötigte Infrastruktur für erfolgreiches Arbeiten ist dabei meist schon inklusive. Last but not least: Der Austausch mit anderen Personen. Ob es darum geht Kontakte zu knüpfen, sich eine weitere Meinung einzuholen oder schlicht nicht allein im Büro vor sich hin zu arbeiten – Co-Working kann die Vorzüge einer Gemeinschaft mit denen des selbstständigen Arbeitens verbinden.
Solche geteilten Arbeitsplätze sind nicht mehr nur in Großstädten wie München oder Hamburg vorzufinden: Auch bei uns im schönen Allgäu gibt es bereits mehrere Co-Working Spaces. Ein paar von ihnen möchten wir im Folgenden vorstellen.
DYNO Lab – Bad Wörishofen (https://dyno-lab.de/)
Zum einen wäre hier das „DYNO Lab“ in Bad Wörishofen zu nennen, dass vom Unternehmen DYNOSTICS betrieben wird. Das DYNO Lab ist seit Mitte 2018 im Gewerbegebiet von Bad Wörishofen zu finden und bietet auf zwei Stockwerken verschieden große helle Büroräume sowie gemeinsam genutzte Infrastruktur. Ein Empfang mit Termindesk, Besprechungsräume mit technischer Ausstattung, 30 verfügbare Parkplätze und Sanitäranlagen werden gemeinsam von allen genutzt. Die Küche und eine große Terrasse mit Kneippbecken laden zum Austausch sowie zu gemeinsamen Mittagspausen und Feierabenden ein. In Bad Wörishofen haben Sie die Möglichkeit, einen Besprechungsraum, ein privates Büro oder einen einzelnen Schreibtisch zu mieten- auch tageweise. Des Weiteren ist es möglich, ein sogenanntes Virtual Office in Anspruch zu nehmen. Hierdurch wird beispielsweise Unternehmen, die keine Räumlichkeiten benötigen, eine Geschäftsadresse inklusive Post-Service zur Verfügung gestellt.
Leistungen und Vorteile auf einen Blick
|
|
Gründervilla – Kempten (https://gruendervilla.de/)
In Kempten ist mit der Gründervilla ein weiterer Co-Working Space im Allgäu entstanden. Hier gibt es zum einen die Möglichkeit, ganze Büroräume anzumieten oder einen einzelnen Arbeitsplatz in einer Art Gemeinschaftsbüro. Letzteres ist sehr flexibel bereits für einzelne Tage möglich. Neben den eigentlichen Büroräumen stehen den Mietern weitere Räume zur gemeinsamen Benutzung kostenfrei zur Verfügung: Eine große Gemeinschaftsküche, ein Meetingraum, WCs mit Duschen und ein Sonnendeck. Sollten Unternehmen oder Einzelpersonen keine Räumlichkeiten benötigen, so können sie durch den Service eines Postfachs und einer Geschäftsadresse trotzdem einen Nutzen von der Gründervilla haben. Besonderes Highlight: Einmal im Monat kochen die Geschäftsführer für die ganze Gründervilla Gemeinschaft Kässpatzen.
Leistungen und Vorteile auf einen Blick
|
|
Coworking – Wangen (https://www.coworking-wangen.de/)
Zentral am Rande der Altstadt von Wangen gelegen wird ein Co-Working Space von der Carbunus Mediengruppe zur Verfügung gestellt. Die verschieden großen und aufgebauten Büros können angemietet und zentrale Räume wie zwei Küchen und ein Konferenzraum genutzt werden. Daneben stehen den Mietern natürlich auch eine Internetverbindung, technische Geräte wie Drucker und Beamer sowie eine Geschäftsadresse zur freien Verfügung. Im Eingangsbereich des Gebäudes befindet sich ein Empfang, der während der Öffnungszeiten des Gebäudes stets besetzt ist. Im Co-Working Space in Wangen sind derzeit mehrere Unternehmen aus der Medien- und Werbebranche tätig. Daher empfehlen die Vermieter die Nutzung ihrer Büros vor allem Personen, die ebenfalls in dieser Branche tätig sind.
Leistungen und Vorteile auf einen Blick
|
|